Frauen helfen sich selbst
Die breite Basis von Samhathi bilden die Frauen-Selbsthilfegruppen (gebildet von Hindus, Christinnen und Muslima). Initiiert wurde dieses Selbsthilfe-Netzwerk mit dem Ziel der Befreiung aus den Fängen der lokalen Geldverleiher-Organisationen (Kredithaie) durch Entwicklung eines internen Mikro Kredit Systems und Unterstützung bei einkommen-generierenden Aktivitäten.
Die Gruppen treffen sich wöchentlich, zahlen „Mitgliedsbeiträge“, mit denen sie eigene Projekte finanzieren können (gegenseitige Hilfestellung). Viele Gruppen bilden zusätzlich kleine Kooperativen für eigene Einnahmen-Generierung. Mittlerweile geht der Wirkungsbereich der Frauengruppen weit über „Selbsthilfe“ hinaus. Sie sind mit den Samhathi Projekten gewachsen.
Geschult, betreut und umfassend informiert durch die Samhathi COs (Community Organizers = Sozialhelferinnen) sind sie zu wertvollen Ratgeberinnen ihrer Nachbarn avanciert. Aus den Frauengruppen rekrutieren sich hunderte Volunteers (CBOs = Community Based Organizers = unentgeltliche Helfer), die u.a. wesentlich am Palliative Care Projekt beteiligt sind. Die CBOs werden zentral geschult, helfen bei der Betreuung der Patienten und organisieren lokal Spenden-Promotions für das Projekt.
Auch alle Aktivitäten der 2017 gegründeten People’s Bank laufen über die Selbsthilfegruppen.